top of page

KONTEX DRAINAGE-SYSTEM

Das Abdichtungssystem für Aluminiumfensterbänke

Womit kann man Aluminiumfensterbänke gemäß RAL/EnEV sicher, schnell und zugleich kostengünstig abdichten?

"Mit dem neuen, Kontex® Drainage-System!"

Materialeigenschaften

  • Brandschutzklasse B2

  • 1050 Pa schlagregendicht

  • Luftdichtheitsklasse 4

  • dampfoffen SD ≤ 0,5

  • alkalibeständig

  • beständig gegen Mikroorganismen 

Gute Gründe für unser Drainage-System:

  • Wärmebedingte Ausdehnung wird kompensiert

       "Kein undicht werden, keine Nachbesserung!"

  • Vorgefertigte, passgenaue Ecken!

       "Wesentliche Zeitersparnis, rationeller Bauablauf!"

  • Kombination mit KONTEX® Einputzlochung & Power-Haft-Technologie

       "Optimale Verankerung Dichtbahn/Baukörper!"

  • Speziell abgestimmtes, dampfoffenes System!

       "Somit optimales Ablüften der Bauanschlussfuge!"

  • Für alle gängigen Aluminium-Fensterbänke!

       "Ein Produkt für Alle, universal einsetzbar!"

  • Dauerhaft Schlagregendichte Ausführung!

       "Keine Nachbesserungen oder Beanstandungen!"

  • Keine Kältebrücken unter der Fensterbank!

       "Nachhaltig und RAL/EnEv - konform!"

Kontex® Drainage-Ecken

  • rechte und linke Ausführung

  • mit und ohne Selbstklebung

  • aufgedrucktes Längenmaß

  • Anschluss zur Abdichtungsbahn durch wasserfesten UV-Klebstoff

Kontex® Drainage-Abdichtungsbahn

  • beidseitig selbstklebend

  • Fixierung am Baukörper durch bewährte KONTEX® Power-Haft-Technologie und Einputzlochung

Kontex® Drainage-Dämmkeil

  • druckfester Polystyrol-Hartschaum

  • wärmedämmend λ = 0,035 W/mk

  • 4° Neigungswinkel

  • einfache Verarbeitung

Kontex® Drainage-Kleber

  • dauerelastisch

  • lösemittelfrei

  • dauerklebrig und haftstark

  • hohe Dehnbarkeit/Bewegungsaufnahme

  • hält auf nahezu allen baurelevanten Untergründen

Kontex® Drainage-Entkopplungsband

  • 100 % bitumenfrei

  • schallmindernd / Anti-Dröhn-Effekt

  • mindert Windgeräusche

  • flexibles Ausgleichen von Unebenheiten

  • keine Wechselwirkungen mit angrenzenden Baustoffen

bottom of page